Aktuelles Gerhard-Tersteegen-Schule Heiligenhaus-Hetterscheidt
Große Aufregung herrscht am Morgen des 5.12.19 in der Klasse 1a. Mit roten Weihnachtsmützen machen sich 28 kleine Wichtel auf den Weg ins Klinikum Niederberg. Viele Wochen haben die Kinder geübt, um sich ein buntes Repertoire aus lustigen und besinnlichen Weihnachtsliedern anzueignen. „Uns macht das viel Spaß und wir freuen uns, den Kranken eine große Freude zu machen“, sind sich die Kinder einig.
Von ihrer Lehrerin Tina Schöpper auf der Gitarre begleitet, singen sie „Lasst uns froh und munter sein“ und „Eine Muh, eine Mäh“. Damit zaubern sie den älteren Patienten ein Lächeln oder auch einige Tränen der Rührung ins Gesicht, was für Tina Schöpper der größte Dank für ihre Mühe ist.
Auf der Kinderstation geht es fröhlich zu. Bei „In der Weihnachtsbäckerei“ können viele der kleinen Patienten mitsingen. Sogar das mehrsprachige Weihnachtslied „Merry Christmas“ singen die Erstklässler perfekt und werden am Ende mit Schokoweihnachtsmännern belohnt.
Für Tina Schöpper ist der Auftritt im Klinikum nach bereits 18 Jahren eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit. Dieses Mal ist es ganz besonders, denn ein Filmteam des WDR begleitet die Kinder. In der „Lokalzeit Bergisches Land“ wird über diese wunderschönen Momente berichtet.
Auch die lokale Presse hat einen Artikel über die adventlichen Grüße der Elchklasse veröffentlicht:
https://www.supertipp-online.de/2019/12/09/erstklaessler-der-tersteegen-schule-singen-im-klinikum/
Den Beitrag aus der Lokalzeit finden Sie hier (ab Minute 9.30):
Was passiert, wenn ein Schwein, eine Kuh und ein Huhn statt in einer Castingshow für Rapper versehentlich in einem Kochduell landen? Die Antwort bekamen wir vom Theater Nimmerland, das am 27.11.19 in unserer Turnhalle das Stück „Ein absolut irres Kochduell" aufführte.
Das Musical zu peppiger Hip-Hop-Musik brachte den Kindern auf witzige Weise das Thema „gesunde Ernährung“ näher. In einem Wettstreit zwischen einem Vegetarier, einem Allesfresser und einem Veganer, gekonnt von nur einer Schauspielerin dargestellt, ging es um die Bestandteile unseres Essens, sowie um ethische Fragen zu artgerechter Tierhaltung.
Ein gelungener Tag, an dem alle viel Freude hatten und die Inhalte des Lehrplanes mit Spaß und guter Stimmung vermittelt wurden.
Die Weihnachtszeit naht. Zum 1. Advent zeigt sich unsere Schule bestens gewappnet. In den Klassen und Treppenhäusern macht sich der Duft von Tannenzweigen breit, erste Lichtlein brennen und vierlerorts ist es adventlich geschmückt. Besonders freuen wir uns über unseren diesjährigen Tannenbaum vor dem Schulgebäude. Ein herzliches Dankeschön an Hannes Johannson, der den Baum vor Jahren eigens gepflanzt hat und nun der Schulgemeinde überbrachte. Ein genauso herzliches Dankeschön geht an die Kinder der Garten-AG mit Frau Westfal, die es sich nicht nehmen ließen, den Baum bereits weihnachtlich zu schmücken.
„Welches Los werde ich wohl ziehen?“
Diese Frage beschäftigte am Freitag, den 15.11.19 mehr als 200 Schüler der Tersteegenschule.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages durften die Schüler ein „Leselos" ziehen und erhielten damit eine Vorlesestunde bei einem „Überraschungsvorleser“. Das konnte die Lehrerin der Patenklasse oder auch die Kunstlehrerin sein. So wurden die Schüler bunt gemischt und hörten Spannendes, Lustiges oder Gruseliges aus klassischer und aktueller Kinderliteratur. Vorgelesen wurde aus Büchern wie „Achtung, die Herdmanns kommen“, „Dirk und ich“, „Ein Freund wie kein anderer“, „Michel aus Lönneberga“ oder „Bodo - das Glücksschwein“.
In entspannter Atmosphäre genossen die Schüler sichtlich den „Deutschunterricht einmal anders“. Am Ende der Stunde wollten viele Kinder wissen, wie es weitergeht und einige entschieden sich , das Buch auszuleihen oder sogar zu kaufen. Bei vielen Zuhörern wurde die Lesemotivation wieder geweckt.
Festlich geschmückte und mit Laternen aus diversen Grundschuljahren beleuchtete Häuser waren am Mittwoch in Hetterscheidt zu sehen.
Es war wieder soweit, das Martinsfest der Tersteegenschule wurde traditionsgemäß mit einer Ausstellung der gebastelten Laternen eröffnet. So verwandelten sich die Klassenräume in herbstliche Waldlandschaften, Gruselschlösser oder in die Heimat der schwedischen Elche. Stolz führten die Kinder ihren Eltern und Verwandten ihre gebastelten Werke vor und viele gute Gespräche wurden bei Waffeln und Punsch geführt. Auch der Verkauf von selbstgebastelten Weihnachtskarten und kleinen Kunstgegenständen erwies sich als voller Erfolg. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Wuppertal und der Schule zugute.
Nach der Ausstellung durften die Kinder ihre Laternen noch durch die Straßen tragen. Das Martinspferd führte den Zug an und die Kapelle sorgte für die musikalische Unterstützung beim Singen der altbekannten Martinslieder.
Am gemütlichen Martinsfeuer auf dem Schulhof endete das stimmungsvolle Fest schließlich mit einem leckeren Weckmann.
Am 30.9.2019 sind wir bei Sturm und Regen zur Schule gelaufen.
30 Kinder und 15 Erwachsene folgten dem Aufruf "Kommt zu Fuß zur Schule".
Tapfer zogen die Kindergartenkinder mit Ihrer Leiterin Frau Stahlberg-Donath durch den Regen und mutig stemmten sich die Lehrerinnen und Lehrer der Gerhard-Tersteegen-Schule dem Wind entgegen.
Im Rahmen des Aktionstags "Zu Fuß zur Schule" haben sich viele Kinder, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Eltern um 7.40 Uhr an der Haltestelle „Otterbeck“ vor dem Supermarkt Real getroffen. Von dort gingen alle gemeinsam zur Schule und zum Kindergarten.
Herr Keller von der Polizei begleitete uns auf dem Weg.
Jeden Morgen können die Kinder von dort aus zur Schule laufen. Das "Laufteam" wird dabei von einigen Eltern begleitet, welche die Kinder zu immer mehr Selbstständigkeit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr anleiten.
Diesem großen Engagement gilt unser herzlicher Dank.
https://www.supertipp-online.de/2019/10/01/zu-fuss-zur-schlue-trotz-stroemenden-regens/
In diesem Jahr feierte der TuS Hetterscheidt sein 125-jähriges Jubiläum. Deshalb lud der Verein im Juli zu einer ganz besonderen Geburtstagsparty, einem „Jux-Sportfest“. Bereits vor den Jubiläums-Feierlichkeiten hatten die Vereinsmitglieder intern beschlossen, den Erlös aus dem Sportfest gerne spenden zu wollen. „Eigentlich ist aber gar nichts übriggeblieben, im Gegenteil, wir haben sogar ein kleines Minus gemacht. Spenden wollten wir aber trotzdem“, sagt Herr Ruhrmann, der Sozialwart des TuS. „Wir dachten erst an 125 Euro, eben für jedes Jahr des Bestehens. Dann haben wir uns aber überlegt, dass der Verein gerne noch einmal 125 Jahre oben drauf legen kann und das spiegelt nun auch die Spendensumme wieder.“
Herzlichen Dank an den TuS Hetterscheidt für die freundliche Spende, denn unser Förderverein ist der Empfänger. Umso besser, dass sich hinter der Spendensumme sogar eine kleine Rechengeschichte verbirgt.
Wir werden das Geld in die sportliche Betätigung des Trommelns anlegen.
Im Frühjahr wird mit der Spende ein Teil des Trommelworkshops der Kinder finanziert.
Ein großer und aufregender Tag ist der 28. August für die 56 Erstklässler der Tersteegenschule. Nach dem Gottesdienst versammeln sie sich mit ihren Angehörigen auf dem festlich geschmückten Schulhof und werden von den Klassen 2-4 mit dem Lied „Die Schule ist wie ´ne große Tüte“ empfangen. „Darum geh´ ich jetzt in die coole Schule…“, schallt es fröhlich über den Schulhof. Zwischen bunten Schultüten sieht man teils ängstliche, aber auch viele strahlende Gesichter. Die Flöten-AG hat zwei Stücke eingeübt und die Kinder der 2b versichern mit einem Lied „Alle Kinder lernen lesen“.
Auch Englisch kann man hier prima lernen, beweisen die Großen mit dem Lied „Hello again“. Nach aufmunternden Worten von Schulleiterin Katrin Jensen und Bürgermeister Michael Beck ist der große Moment gekommen. Die Kinder werden in „Bären und „Elche“ aufgeteilt und von ihrer Lehrerin Tina Schöpper und ihrem Lehrer Michael Peitz herzlich in Empfang genommen. Während der ersten Unterrichtsstunde stärken sich die Eltern mit Kaffee und Brötchen und formulieren gute Wünsche für ihre Kinder auf kleinen Schultüten. Spätestens nach der Unterrichtsstunde sind sich alle, wie im Lied des Schulchores vorausgesagt, sicher: „Ich glaub´die Schule wird schön!“
„Ferienzeit, nana na na“, klingt es durch die Turnhalle und alle wissen, jetzt ist es bald so weit, die Sommerferien kommen.
Natürlich ein Grund zum Feiern, deshalb sorgen zahlreiche Tanz- und Musikbeiträge für gute Stimmung. Aber auch ein Tag der Rückschau und des Abschiedes.
Alle Kinder, die Besonderes für die Schule geleistet haben, wie die Streitschlichter, Sportler und Schwimmer, werden geehrt. Dem Essener Hundertwasserhaus wird ein Scheck über stolze 1595 € aus unserem diesjährigen Spendenlauf "Laufen macht Laune" überreicht.
Die Maulwurf- und die Bärenklasse verabschieden sich mit einem Skeletttanz, weiteren tänzerischen Darbietungen und dem Lied „Alte Schule, altes Haus“. Da wird auch schon mal ein Taschentuch gezückt.
Eine besonders große Lücke im Schulleben reißt auch der Abschied der langjährigen Leiterin der OGS, Gisela Schwalfenberg, die die Schule zum Schuljahresende verlassen wird.
„Leben ist mehr als Rackern und Schuften, Leben ist jetzt, Leben ist dies“, singt das Lehrerkollegium für sie und so geht es für alle Großen und Kleinen etwas sentimental aber glücklich in die Sommerferien.
Gerhard Tersteegen, dem Namenspatron unserer Schule, wurde in diesem Jahr anlässlich seines 250. Todestages gedacht.
Tersteegen war Laienprediger und dichtete Kirchenlieder. Geboren am Niederrhein in Moers lebte er hauptsächlich in Mülheim an der Ruhr. In seinem Leben gelang es ihm, losgelöst von materiellen Zwängen, sich ganz und gar seinen geistlichen und religiösen Ideen und Fragen zuzuwenden.
In Heiligenhaus gab es eine Pilgerhütte, in der er wohnte, wenn er in dieser Gegend war. Die Hütte stand an der Velberter Straße, einige 100 Meter unterhalb unserer Schule. Heute erinnert dort ein Stein an ihn und an dieses Gebäude.
Auch an unserer Schule war Gerhard Tersteegen in diesem Jahr ein wichtiges Thema. Im Unterricht wurde seine Lebensgeschichte aufgegriffen und die Schülerinnen und Schüler pilgerten klassenweise zum besagten Stein.
Unser Sponsorenlauf
Spaß, Gesundheit, Gemeinschaft und ein guter Zweck waren für über 200 Kinder Motivation genug, um es zu schaffen, 20 Minuten am Stück zu laufen. Beim diesjährigen Spendenlauf unter dem Motto „Laufen macht Laune“ drehten die Kinder der Tersteegenschule zu fetziger Musik und unter Anfeuerungsrufen ihrer Mitschüler sowie vieler Eltern unzählige Runden über den Schulhof.
Das dabei durch Sponsoren erlaufene Geld kommt der Schule und dem Hundertwasserhaus in Essen zugute.
Durch den Einsatz der Schülerinnen und Schüler konnten diesmal sagenhafte
3191,50 €
an Spendengeldern erlaufen werden. Davon überreichen wir 1595 € an das Hundertwasserhaus.
Nach dieser tollen Leistung konnten die Kinder sich mit Apfelschorle und Obst -spendiert vom Förderverein der Schule- stärken.