Bei der Sparda-Spenden-Wahl unter dem Motto "Neue Wege gehen" haben wir es unter die ersten 50 Plätze geschafft.

 

Wir belegten den

44. Platz

 mit

1438 Stimmen.

 

Unser Projekt "Ozobot: Neue Wege programmieren!" wir dadurch mit 1000 € bezuschusst. Mit der Anschaffung der kleinen, progtrammierbaren Roboter könen wir unseren Kindern neue, spannende, digitale Erfahrungsfelder ermöglichen.

 Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben! 

Fit wie ein Turnschuh“ zeigten sich die Kinder der Tersteegenschule auf dem diesjährigen Sport-Schulfest.

Passend zum Motto führten die Schüler der 2a den Mitmach-Song „Im Wald, da kann man joggen gehen“ auf. Auch beim „Schubidua-Tanz“ der 3b und dem „Schokoladen-Rap“ der 4a war Bewegung angesagt.

 

 

Bei tollem Sommerwetter konnten die Kinder beim Bogenschießen, Torwand- und Dosenwerfen, Pferdewettlauf, Bobby-Car- und Schwimmring-Rennen ihr sportliches Talent beweisen.

 

Nach so viel Aktivität konnte man auf dem Barfußweg entspannen und frisches Obst genießen.

Gute Gespräche und Begegnungen sowie leckere Waffeln und Grillwürstchen rundeten ein gelungenes Schulfest ab.

 

 

 

 

Am 22. und 23. Mai 2019 waren viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den 3. und 4. Klassen beim diesjährigen Schwimmfest dabei. Alle zwei Jahre kommen bei dieser Veranstaltung schwimmbegeisterte Grundschüler aller Heiligenhauser Grundschulen im Heljensbad zusammen, um in den Disziplinen Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Kraulschwimmen und Streckentauchen ihre Kräfte zu messen. Den Höhepunkt bilden zum Abschluss eines Wettkampftages die gemischten Staffelläufe über 5 x 25 m Freistil.

Bei bester Stimmung gingen die Kinder an den Start und schwammen auf den kurzen Sprintdistanzen nach Leibeskräften. Für ausgelassene Freude sorgte die Vielzahl von erfolgreichen Schwimmern der Tersteegenschule, die bei der Siegerehrung ihren Platz auf dem Treppchen einnehmen durften. Während der Staffelpokal der 3. Klassen gegen die Grundschule St. Suitbertus nicht verteidigt werden konnte, war der Jubel am zweiten Wettkampftag umso lauter. Die Viertklässler konnten die Staffel dieses Jahr souverän für sich entscheiden und den ersehnten Pokal für unsere Schule zurückerobern. Bis zum nächsten Wettkampf in zwei Jahren wird er in der Schulvitrine an dieses Schwimmevent erinnern.

Die Klassenleitungen für das neue erste Schuljahr stehen fest:

 

Frau Schöpper und Herr Peitz.

 

Wir wünschen den beiden viel Spaß mit den "Kleinen" !!!!!

 

Am Montag, den 25.03.19, nahmen die Kinder Abschied von der langjährigen Regenbogengruppen-Leiterin Frau Kerrutt.

Mit selbstgedichteten Liedern, Blumen und Vorführungen sagten alle Schüler: „Auf Wiedersehen!“

Fast 23 Jahre lang hat Frau Kerrutt  mit den Kindern gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht.

Sie hat die Gruppe mit aufgebaut und sie mit Herz und Seele gefüllt.

  

Wir sagen Danke und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute, viel Freude und Gesundheit.

 

 

Am Sonntag, den 24. März 2019, fand wieder das alljährliche Fußballturnier der Heiligenhauser Grundschulen statt. In der großen Halle an der Hülsbecker Straße maßen sich die Mannschaften der fünf Schulen aus dem Stadtgebiet im Turniermodus in zwei Gruppen bei einer Spiellänge von 10 Minuten.

Unter der Anfeuerung von zahlreichen Zuschauern auf der Empore der Halle trat unsere Schule mit zwei Mannschaften an. Die Stimmung war bestens, nicht zuletzt wegen des großen Kampfgeistes und des fairen Einsatzes der Akteure. Unsere Teams belegten den 2. und 10. Platz und alle freuten sich, wieder einmal einen Pokal für die Schulvitrine erbeuten zu können.

  

 

Nach einem dramatischen Duell im letzten Spiel der Vorrunde gelang den Spielern der Mannschaft Tersteegen 1 ein weiterer Sieg im eng umkämpften Halbfinale. Allein im Endspiel mussten sich die Sportler unserer Schule geschlagen geben.

Unserer Dank für das gelungene Turnier der jungen Fußballer gilt allen begleitenden und unterstützenden Eltern und besonders den Trainern unserer Teams, Frau Meyer aus der OGS und Herrn Werner. 

 

 

Ausnahmezustand herrschte am Altweiberdonnerstag wieder in der Tersteegenschule. Bunt kostümierte Kinder und Lehrer stürmten die Turnhalle, um schon morgens um 8 zu tanzen und zu feiern. „Oh, wie ist das schön“, stimmten die über 200 Schüler an und schunkelten im Takt. Nach einer Riesenpolonäse und mehreren ausgelassenen Tänzen war es an der Zeit, sich in den Klassen mit einem gemütlichen Frühstück zu stärken.

Dank Hausmeister „DJ Beckmann“ wurde der Schulhof in der großen Pause zu einer Disco umfunktioniert. So brachen alle in bester Stimmung zu dem traditionellen „Krachmacherspaziergang“ durch Hetterscheidt auf.

 

Mit Trillerpfeifen und Trommeln ausgestattet und unter lauten Helau-Rufen lockten die Kinder die Anwohner auf die Straße, die freundlich zurück grüßten und auch Süßigkeiten spendierten. Besonders in der Lessingstraße freute sich schon der Bürgerverein auf die Kinder und lud zu einer Stärkung in die „Party-Garage“ ein. Nach der Rückkehr in die Schule starteten alle gut gelaunt pünktlich um 11.11 Uhr in ein langes Karnevalswochenende.

       

Was macht der Förderverein eigentlich so?

Zum Beispiel finanziert er unseren Kindern diese tollen Sitzmöbel von den Einnahmen des Schulfestes.

„Da kann man in der Regenpause toll drauf chillen!“

 

 

Wir sagen vielen Dank!

 

 

Am Montag, den 14. Januar 2019, gab es einen besonderen Leckerbissen für alle Schülerinnen und Schüler. Die Theaterproduktion Nimmerland war zu Gast und führte in der Turnhalle das Stück "Die Händlerin der Worte" auf. Genau diese hatte ihren bunten Markstand in der Turnhalle aufgebaut und zeigte ein unterhaltsames Theaterstück rund um den Gebrauch von Wörtern im Alltag. Die fröhlichen Zuschauer konnten fleißig mithelfen, den gestohlenen Wörtern auf die Spur zu kommen, die für unseren freundlichen Umgang im Alltag so wichtig sind. Dabei durften auch einige Wörter nicht außer Acht gelassen werden, die man eher benutzt, wenn man schimpft oder sich ärgert...

 

 

  

Die schöne Abwechslung mit viel Witz und Musik bereitete allen Kindern große Freude und stärkte sie gleichzeitig für die nächste Deutschstunde.

 

 

 

Eine festlich erleuchtete Sporthalle verzaubert und über 200 Kinder sowie die Elternvertreter sind ganz gespannt. Immer wieder herrscht eine ganz besondere Stimmung am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.

             

Traditionell wird gemeinsam „Alle Jahre wieder“ gesungen, einzelne Kinder tragen Gedichte vor und Klassen singen einstudierte Lieder. Die Kinder der 2a haben sich für ihr Stück „Rudolph“ als Rentiere verkleidet. Nur mit Glocken kann die 4a das Lied „Jingle Bells“ spielen. Eine weihnachtliche Geschichte wird von der 1a mit Instrumenten untermalt.

   

Auch die schöne Tradition zu Weihnachten, an die zu denken, denen es nicht so gut geht, wird wieder fortgesetzt. Eine Spende von 312 Euro kann an das Kinderhospiz Burgholz überreicht werden.

Highlight in diesem Jahr: Die Lehrer spielen ein Theaterstück für die Kinder. Herr Peitz als Petrus und Frau Heckermann als Teufelchen überzeugen mit ihrem schauspielerischen Talent. Die Kinder haben sichtlich Spaß als Frau Jensen (Knecht Ruprecht) Frau Schöpper (Teufel) mit der Rute verprügelt.

Als nach dem Theaterstück die Stimmung auf dem Höhepunkt ist, singen alle noch gemeinsam „Merry Christmas“ und nun können die Weihnachtsferien beginnen.

    

Am 12. und 19.12.2018 absolvierten alle Kinder der Gerhard Tersteegen Schule die Prüfung zum Weihnachtsmannhelfer bzw. zur Weihnachtsmannhelferin. Die sportlichen Helferprüfungen fanden in der Turnhalle statt.

    

Dort mussten die Kinder unterschiedliche Aufgaben bewältigen: 

Weihnachtsbaum schmücken, Geschenke durch den Kamin werfen, Himmlische Flugschüler, Fahrschule für Rentierschlitten, Plätzchen backen, Am Himmelstor läuten und Durch den Kamin rutschen.