Aktuelles Gerhard-Tersteegen-Schule Heiligenhaus-Hetterscheidt
Am 12.12.2018 war die Klasse 2a mit ihrer Lehrerin Frau Farah in besonderer Mission. Es galt einen Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt mit selbst gebasteltem Schmuck zu verschönern. Sehen und lesen Sie selbst.
Am Freitag, den 14.12.2018, bot die Klasse 4a mit ihrer Lehrerin Frau Schöpper am frühen Abend wieder ein buntes, musikalisches Programm auf dem Heiligenhauser Weihnachtsmarkt. Über eine halbe Stunde lang begeisterten die Kinder das zahlreiche Publikum auf dem Rathausplatz. Neben traditionellen Weihnachtsliedern gab es unter anderem auch Glockenspiele und die Weihnachtsgeschichte als Rap. Die Bühne bebte unter dem Applaus der Zuschauer, denen nach dem Auftritt ein besinnliches Adventswochenende sicher war.
Die Klasse 4a im Klinikum Niederberg
Der 7.12.2018, ein regnerischer, grauer Wintertag, besonders für die Kranken im Klinikum Niederberg. Doch die Klasse 4a der Tersteegenschule mit ihrer Lehrerin Tina Schöpper lassen die Sonne in den Herzen und Gesichtern auf den Krankenstationen aufgehen.
Besinnliche und stimmungsvolle Weihnachtslieder wurden in perfekter Chorqualität dargeboten. Auch englische Stücke, wie „Oh when the saints…“ oder das spanische „Feliz Navidad“ waren für die Kinder kein Problem. Einige mutige Solisten trauten sich sogar das altbekannte „Stille Nacht“ in ihrer Heimatsprache vorzusingen.
Beim nur mit verschieden gestimmten Glocken gespielten „Jingle Bells“ musste jeder Einsatz genau stimmen. Da steckten viele Stunden Arbeit drin und die Aufregung war groß. Doch alles klappte perfekt und die Kinder ernteten lauten Applaus und einige Süßigkeiten.
Für Tina Schöpper auch nach 17 Jahren immer noch ein besonderer Tag. Ihre größte Freude ist der Eifer der Kinder und auch einige Tränen der Rührung bei den Patienten.
„Durch die Straßen auf und nieder“, schallte es am Donnerstag wieder traditionsgemäß durch Hetterscheidts Straßen. Das Laternfest der Tersteegenschule lockte nicht nur Schüler und Eltern, sondern auch viele Ehemalige in die stimmungsvoll geschmückten Klassen. Dort hatte man sich wieder vielfältige Motive ausgedacht.
Afrikalaternen, Drachen und Meerestiere ließen den Besucher in verschiedene Welten eintauchen. Eine Klasse hatte sich mit dem Künstler Keith Haring beschäftigt und dies im Laternenmotiv umgesetzt. Eulen- und Feuerlaternen waren ebenso zu sehen, wie die Klassentier-Laternen der Hunde- und Fuchsklasse.
Für Gemütlichkeit sorgten Waffel-, Würstchen und Getränkestände, bis es dann bei Anbruch der Dunkelheit zum Laternenumzug los ging.
Anwohner hatten ihre Häuser feierlich geschmückt und die Kinder präsentierten stolz ihre selbst gebastelten Laternen. Mit Martinspferd und Kapelle sangen die Kinder die altbekannten Martinslieder erstaunlich textsicher und trafen sich dann wieder auf dem Schulhof zum Martinsfeuer. Zum Abschluss ließen sich die Kinder noch einen frisch gebackenen Weckmann schmecken.
„Welches Los werde ich wohl ziehen?“, diese Frage beschäftigte letzte Woche mehr als 200 Schüler der Tersteegenschule.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages durften die Schüler ein „Leselos" ziehen und erhielten damit eine Vorlesestunde bei einem „Überraschungsvorleser“. Das konnte die Lehrerin der Patenklasse, die Kunstlehrerin oder sogar der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer sein. So wurden die Schüler bunt gemischt und hörten Spannendes, Lustiges oder Gruseliges aus klassischer und aktueller Kinderliteratur.
In entspannter Atmosphäre genossen die Schüler sichtlich den „Deutschunterricht einmal anders“. Am Ende der Stunde wollten viele Kinder wissen, wie es weitergeht und entschieden sich, das Buch auszuleihen oder zu kaufen. Die Erstklässler durften sogar ein Erstlesebuch der Stiftung Lesen mit nach Hause nehmen. Und auch bei allen anderen Jahrgängen wurde die Lesemotivation sicherlich wieder geweckt.
Herr Fischer geht - Herr Beckmann kommt.
Seit dem 1. November ist Herr Beckmann unser neuer Hausmeister.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und sagen: "Herzlich Willkommen!"
Nach 15 Jahren an unserer Schule verabschiedeten wir uns von unserem Herrn Fischer.
In der Turnhalle feierten die Kleinen und die Großen unseren tollen Hausmeister. Viele Klassen gestalteten ein buntes Programm, mit dem der Abschied allen Beteiligten leichter gemacht wurde.
Vielen Dank für die tolle Zeit mit dir, Herr Fischer! Die besten Wünsche für den Ruhestand sendet dir deine Tersteegenschule.
Mit dem Kalender der Gerhard-Tersteegen-Schule durch das Jahr 2019!
In diesem Jahr wurde auf dem Martinsfest unserer Schule wieder ein Kalender zum Kauf angeboten. Der Kalender zeigt verschiedene Schülerkunstwerke aus den Klassen.
Auch weiterhin können Restbestände des Kalenders erworben werden. Wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenleitung oder an das Sekretariat.
Die Einnahmen für den Kalender teilt die Schule - ganz im Sinne Martins - mit dem Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz.
Am 18.9.2018 sind wir 1000 Schritte zur Schule gelaufen. Im Rahmen des Aktionstags "Zu Fuß zur Schule" haben sich viele Kinder, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Eltern um 7.40 Uhr an der Haltestelle „Otterbeck“ vor dem Supermarkt Real getroffen.
Herr Keller von der Polizei begleitete uns auf dem Weg.
Jeden Morgen können die Kinder von dort aus zur Schule laufen. Das "Laufteam" wird dabei von einigen Eltern begleitet, welche die Kinder zu immer mehr Selbstständigkeit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr anleiten. Diesem großen Engagement gilt unser herzlicher Dank.
Hoffentlich "geht" es weiter so.
https://rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/hetterscheidt-schulweg-wird-sicher_aid-33149757
Der Bürgerverein Hetterscheidt feierte am 1. September 2018 das traditionelle Appeltaatenfest auf dem Schulhof unserer Schule.
Unsere Kinder trugen zum Gelingen des Festes mit zwei Beiträgen bei. So spielte die Flötengruppe von Frau Hellbach drei Lieder. Extra für das Appeltaatenfest studierten sie das „Lied vom Apfel“ ein.
Frau Schöpper dirigierte ihre Klasse 4a zu dem Lied „I will follow him“ aus dem Musical „Sister Act“.
Die Stimmung, das Wetter und die Laune waren großartig.
Am 30. August 2018, dem 2. Schultag nach den Sommerferien, haben alle Kinder unserer Schule ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler begrüßt.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Alten Kirche ging es bei kühler aber trockener Witterung auf dem Schulhof weiter.
Die 56 Hauptpersonen der Fuchs-Klasse und der Hund-Klasse saßen erwartungsvoll in den ersten Reihen.
Zunächst gab es das Lied von der coolen Schule, das von den Kindern der Klassen 2 bis 4 gemeinsam gesungen wurde. Danach stärkten die Kinder der 2. Klassen die Schulanfänger mit dem „Mutmach-Lied“.
Einige Kinder aus den Klassen 2, 3 und 4 trugen mit einem schwungvollen Flötenspiel unter Regie von Frau Hellbach zum Programm bei.
Am Ende der Einschulungsfeier gingen die Kinder der Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schulze zur Wiesche und die Kinder der Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nicastro durch das Spalier der Paten aus den 4. Klassen und durch den bunt geschmückten Einschulungsbogen in ihre Klassenräume. Dort erlebten die Kinder die lange erwartete erste Unterrichtsstunde.
Für die zahlreichen wartenden Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandten und Freunde hatten die Eltern der 2. Klassen und der Förderverein Getränke und belegte Brötchen vorbereitet, so dass die Wartezeit schnell verging, viele angeregte Gespräche geführt und schon erste Kontakte geknüpft wurden.
Wir freuen uns auf die spannende Arbeit mit unseren „neuen“ Kindern und auf die Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Erstklässler.