In der Computer AG ist es sehr schön und lustig. Wir lernen viele neue Sachen. Zum Beispiel eigene Texte oder Bilder speichern. Am Anfang haben wir auf der Seite Paint gemalt. Danach haben wir unsere gemalten Bilder gespeichert. Anschließend waren wir auf unserer Schulseite und haben schöne Bilder gespeichert. Zuletzt haben wir auf den Kinderseiten und auf Google Bilder angeguckt.   (Kim und Chiara)

In der Computer AG  haben wir gelernt, wie man mit Computern umgeht. In Paint kann man malen, was man will. In Word kann man schreiben was man will. Herr Peitz hat uns alles über Computer beigebracht.   (Maurice)

In der Computer AG haben wir zuerst Paint ausprobiert. Dann haben wir im Internet Sachen eingegeben, wie das Thema Spinnen und Haie. Dann haben wir Word gemacht. Bei Paint kann man malen. Man kann alles malen, ein Strichmännchen, alles. Mit Word kann man Texte schreiben, für die Schule zum Beispiel. Im Internet kann man alles herausfinden, aber man ist nicht immer sicher in dem Internet. Unser Lehrer Herr Peitz hat uns das alles beigebracht.   (Noel)

Mir gefiel die Computer AG. Wir sind im Internet rumgesurft. Und wir haben gemalt.   (Justin)

 

Mir gefiel die Computer AG. Ich hatte ganz viel Spaß. Wir sind ganz oft ins Internet gegangen, um Bilder zu suchen. Wir waren bei Paint, um zu malen.   (Mateusz)

 

 

In der Computer AG haben wir sehr viele spannende Sachen gemacht. Wir haben zum Beispiel in Paint gemalt und im Internet rumgesurft. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir haben auch viel gelernt. Unser Lehrer, der das gemacht hat war Herrn Peitz. DAS WAR SUPI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!   (Justus und Michelle)

In der Computer AG haben wir sehr viel über Computer gelernt. Wir haben im Internet gesurft und haben Bilder gespeichert. Texte geschrieben haben wir auch. Unser Lehrer ist Herr Peitz. Er hat uns viel erklärt. In unserer Gruppe haben wir lustige Dinge gemacht. Wir haben auch Texte auf unserer Homepage getan. Es ist einfach schön.   (Nele und Till)

 

 

Die Computer AG hat uns viel Spaß gemacht. Wir haben viele verschiedene Programme kennen gelernt, zum Beispiel Microsoft Word und Paint. Wir hatten einen netten Lehrer, Herr Peitz. Wir durften sogar ins Internet und uns Bilder angucken. (Till und Pascal)

 

 

 

Im Tunnel gab es super Verstecke, da wurde man nicht gefunden. Im Irrgarten musste ich Justin, Luke und Till finden. Der Papagei im Käfig hat uns ein wenig nachgesprochen und eine Ziege ist immer über den Zaun gesprungen. Die Stacheln von den Kakteen waren spitz. Auch das Eis war lecker. Der Barfußweg war cool, weil die Steine so gekribbelt haben. Das Klo war cool im Bus.

(9.7.2013 Jan Klasse 3b)

 

Wir sind durch den Grugapark gegangen und sind durch einen Irrgarten gelaufen. Darin haben wir fangen gespielt und danach sind wir zum Spielplatz gegangen. Da haben wir uns nass gemacht und wir haben uns ausgetobt. Danach haben wir ein Picknick mit 220 Kindern gemacht und zum Nachtisch gab es ein Eis für jedes Kind aus der Klasse 3b. Danach haben wie weiter gespielt und zwar Häuser-Beschützen.

(9.7.2013 Nico 3b)

 

Als wir am Montag in der Gruga waren, sind wir erst in den Regenwald gegangen. Dort gab es fleischfressende Pflanzen, Papageien und einen wunderschönen Wasserfall. Alle Kinder fanden es toll. Der Streichelzoo mit den Ziegen und Hasen war auch toll. Und außerdem gab es ja noch den Spielplatz mit dem Wasser und den vielen Klettergerüsten und den Rutschen. Es war ein sehr schöner Ausflug.

(9.7.2013 Chiara 3b)

 

 

Im Deutschunterricht haben wir uns mit poetischen Texten befasst. Dabei haben wir uns verschiedene Gedichte angesehen und sie analysiert. Wie viele Strophen gibt es? Wie viele Zeilen hat jede Strophe? Gibt es Reime? Welche Stimmung erzeugt das Gedicht?

Während unserer Beschäftigung mit Gedichten haben wir zu dem Gedicht von
M. Küntzel-Hausen „Die Geschichte vom Regentropfen“ ein Ende geschrieben.
Zum Gedicht „Gewitterlied“ von James Krüss haben wir verschiedene Begriffe als Bildwörter geschrieben; z.B. das Wort „Blitz“ gelb und „blitzig“, das Wort „zittern“ in zittriger Schrift.

Danach haben wir versucht, Parallelgedichte zu schreiben. Dazu mussten wir uns das Original genau ansehen und die Besonderheiten herausarbeiten.
So entstanden Parallelgedichte zum Gedicht „Ich bin der Wind“ von Erwin Moser.           
(P. Schlegel, Klassenlehrerin der Klasse 3a)

 

 

Ich bin der Wind

 

Ich bin der Wind.      

Über die Felder

jage ich die Blätter.

Huiiii und wirble

sie hoch.

Ich bin der Wind.

Soll ich dir Angst machen?

Das könnte ich auch.

Ich bin der Wind.

Den Wetterhahn auf

dem Kirchturm

mach ich zum

Propeller. Wetten?

 

Ich bin der Wind.

Aufgewacht ihr          

müden Lüfte, ihr Stubenhocker!

Ich bin der Wind.                     

Meer? Soll ich dir Wellen

machen?                                      

Ich weiß, dass du

das magst!

Ich bin der Wind.

Ich bin frei!

Versucht doch

mich einzufangen!

 

(Erwin Moser)

  • Gedichte 3a_01
  • Gedichte 3a_03
  • Gedichte 3a_02

Es war Dienstagmorgen. Vor dem Schwimmfest waren wir alle sehr aufgeregt.
Wir haben die Kinder der St. Suitbertus-Schule noch in unserem Bus mitgenommen ins Schwimmbad.
Im Schwimmbad ging es direkt los. Am Ende kam endlich die Staffel.
Alle hatten ungeduldig darauf gewartet. Jetzt ging es los.

Wir feuerten unsere Schule an indem wir riefen:

,,Gerhard-Tersteegen, wir sind auf guten Wegen!“.

Und wir gewannen auch.
„Yeah!“, riefen wir vor Freude und sprangen dann alle ins Wasser.
Die Kinder der anderen Schulen guckten neidisch.

Wir hatten unser Ziel erreicht. Uns gehörte der POKAL!

 (Carolin, Klasse 3a) 

Lieber Herr Peitz,

 

vor einigen Jahren

kamst Du an unsere Schule gefahren.

Du hast uns schon viel beigebracht!!!

und wir haben viel gelacht!!!

Bezogen hast Du uns das Bett,

das fanden wir alles super nett!!!

Immer wenn wir Honig essen,

werden wir Dich nie vergessen!!!

In der Steinzeit warst Du auch dabei mit uns allen,

das hat uns super gut gefallen!!!

Karneval als Tiger sahst Du super aus,

gehst Du das nächste Mal als kleine Maus???

Deinen Handstand hast Du toll gemacht,

über Deinen roten Kopf haben wir sehr gelacht!!!

Dass Du nun gehst, fällt uns allen schwer,

denn wir mögen Dich sooo sehr!!!

An der neuen Schule wünschen wir Dir Glück

und vielleicht kommst Du doch nochmal zurück!!!

Von Herzen alles Gute von

Jannika und Kim (3b)

 

 

 

Wir haben Engel für den Rathausplatz gebastelt. Da stand ein großer Weihnachtsbaum. Wir waren ein bisschen zu früh. Aber dafür sind wir als Erste mit dem Hubwagen hochgefahren. Wir hatten viel Spaß.

Lara, Kl. 2b




     


Ich war mit meiner Klasse am Rathausplatz. Da haben wir unsere gebastelten Engel an einen riesigen Tannenbaum gehängt. Wir mussten mit einem Hubwagen hochfahren. Ich war Erster. Mein Engel war ganz oben. Als ich oben war, war mir schwindelig.

Yahya, Kl. 2b

 Montag: Wir beziehen die Zimmer

Wir haben uns zuerst die Bettwäsche geholt. Danach sind wir die Treppe hoch gegangen. Und sind in unsere Zimmer gegangen und haben die Betten bezogen. Als wir alle endlich fertig waren, sind wir die Koffer holen gegangen. Dann haben wir unsere Sachen eingeräumt.
von Hannah und Charlotte





Montag und Dienstag: Klettern und Stockbrot

Wir sind viel geklettert. Über Schluchten, an Häuserwänden hinunter und wieder hinauf. Alle Kinder haben ihre Angst überwunden und hatten dann viel Spaß. Abends gab es Stockbrot am Lagerfeuer.

Mittwoch: Die letzte Besprechung, Urkunden, Gruppen finden

Wir waren im Gruppenraum. Wir haben Urkunden verteilt an das leiseste Zimmer. Und dann haben wir noch eine Urkunde bekommen, dass jeder die Klassenfahrt bestanden hat. Danach hat Frau Jensen noch Puzzleteile verteilt um die Gruppen für die Stadtrallye zu finden.
von Lilith und Kimberly

 

   

 

Mittwoch: Wanderung nach Werden und Stadtrallye

Wir sind den Berg runter gelaufen. Als wir da waren, haben wir uns gewundert, wo Paulina war. Sie war noch an der Jugendherberge. Herr Peitz hat sie dann geholt. Dann haben wir die Stadtrallye gemacht. Joline hat gedacht, wir finden nicht zurück. Dann haben wir zwei Fragen frei gelassen. Zum Ende haben wir ein Eis gegessen.
von Till und Luke

Unsere Klasse 3a bemalt die Drachenleinwände

Die Klasse 3a nimmt dieses Jahr am Heiligenhauser Drachenfest in Meiersberg teil. Das ist am 14. September.

Wir haben den ganzen Dienstag, den 28. August gebraucht, um die Drachenleinwände anzumalen.

Zuerst haben wir die ganze Klasse mit Malerfolie ausgelegt. Danach hat Frau Schlegel die Ecken festgeklebt. Dann fing der Spaß erst richtig an.

Wir haben uns die Malkittel angezogen, die Farbtöpfe und die Leinwände geholt.

    

Es standen die Maltöpfe in der Mitte und die Drachen lagen drum herum. Dann ging`s mit dem Malen los. Einige Kinder haben sich die Schuhe ausgezogen und auch die Strümpfe. Justus ist zum Schluss noch mit dem Fuß im gelben Farbtopf gelandet. Das war lustig!

Am Donnerstag sind dann abends einige Väter in die Schule gekommen und haben das Drachengerüst gebaut. Das war für uns zu schwierig.

Bald lassen wir die Drachen sogar steigen. Ob sie wohl fliegen werden?

Mädchenprojekt mit Hannes Johannsen

Am 21.05.2012 hatten wir Mädchen der 4. Klassen ein Projekt mit Hannes. Frau Hackert und Herr Wenzler waren so nett uns zu begleiten.
Wir sind in den Wald gelaufen und Hannes hat uns erzählt, dass er beim Bürgermeister war. Der Bürgermeister und Hannes haben sich überlegt, ob man auch im Wald heiraten kann.
Hannes dachte, wir könnten den Boden für die Hochzeitsbank bauen. Wir waren einverstanden und haben uns in 2 Gruppen aufgeteilt.
Die 1. Gruppe ist mit Hannes gegangen und hat Kies geholt, die 2. Gruppe ging zum Steinbruch und hat Steine geholt.  Wir haben die Steine geklopft und Kies darüber geschüttet. Dann waren wir fertig und sind runter zum Fluss gelaufen. Wir sollten in 20 Minuten einen Damm bauen und über den Fluss kommen. Wir bauten eifrig am Damm.

    

Anschließend sind wir zur Feuermuseum gelaufen. Dort haben wir Marshmallows und Hotdog-Brötchen geröstet.
Zum Schluss sind wir zurück zur Schule gegangen und haben uns von Hannes verabschiedet.

Katharina und Nadine, Klasse 4a

 

 

Der Ausflug mit Hannes – Jungenprojekt

Am 04.06.2012 sind wir mit Hannes in den Wald gegangen. Alle Jungen der Klassen 4a und 4b gingen mit.
Zuerst haben wir beim Waldmuseum abgemähtes Gras eingesammelt. Während wir das Gras eingesammelt haben, haben andere Kinder Holzstücke abgesägt und in den Boden geklopft. Dann haben wir Holzstücke gestapelt.
Danach sind wir zum Fluss gegangen. Als wir angekommen sind, haben wir einen Damm mit Steinen und Stöcken geflickt. Als wir fertig waren haben Ian, Julian und ich Stöcke für das Lagerfeuer gesammelt.
Anschließend haben wir ein Feuer angezündet und Marshmallows und Fladenbrot gegrillt. Die Marshmallows waren sehr lecker. Zum Schluss sind wir zur Schule zurück gelaufen.

Daniel, Klasse 4a

    

 

In der dritten Stunde am Freitag sind meine Klasse 2a und ich in die Autowerkstatt von Antons Vater gegangen, denn er ist der Chef von der Werkstatt.

Als wir da waren, durften wir Lackieranzüge anziehen und wir haben noch Masken bekommen. Dann wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt.

Als nächstes durften wir mit einem Hammer auf eine Haube hauen und dann wurde uns gezeigt, wie man eine Beule wieder raus macht. Dann kam der TÜV dran. Beim TÜV durften wir dem Auto eine neue Plakette drauf machen und wir durften das Auto hochfahren lassen. Als das Auto oben war, sollten wir gucken, ob irgendwo Öl rausläuft. Dann durfte ich das Auto runterfahren und es durfte ein Mädchen mit einem Mann am Steuer das Auto nach draußen auf den Parkplatz fahren. Gut geparkt ging es dann weiter.

Wir durften uns in ein Elektroauto setzen und später sogar darin fahren. Aber wisst ihr was? Ich glaube, dass ich euch mal beschreibe, wie dieses Auto aussah. Also es war klein, es hatte nur zwei Sitze und Flügeltüren, die man hochschieben konnte.

Danach war unser Ausflug leider schon zu Ende und wir mussten unsere Lackieranzüge und Masken wieder abgeben. Aber dann haben wir noch Geschenke bekommen und sind wieder zur Schule zurückgegangen.

Das war ein schöner Tag!

Eileen, Klasse 2a