Aktuelles Gerhard-Tersteegen-Schule Heiligenhaus-Hetterscheidt
„Durch die Straßen auf und nieder“, zogen die Laternen endlich wieder.
Nach einem Jahr Pause konnte in diesem November wieder der Laternenumzug durch Hetterscheidt stattfinden. Zwar pandemiegemäß ohne Eltern und Ausstellung der Laternen in den Klassen, aber sehr stimmungsvoll und von den Kindern heiß ersehnt.
Im Vorfeld wurden im Kunstunterricht fantasievolle Laternen gebastelt, die stolz von den Kindern durch die -von Anwohnern toll geschmückten und erleuchteten- Straßen getragen wurden. Dabei erklangen die altbekannten Martinslieder noch lauter und textsicherer als in den anderen Jahren. Auch die Kapelle des IKGs und das Martinspferd fehlten nicht und begleiteten die Schulgemeinde auf ihrem Weg zum traditionellen Schwedenfeuer, professionell überwacht durch Förster Hannes.
Zum Abschluss eines tollen Abends ließen sich die Kinder noch einen frisch gebackenen Weckmann schmecken.
Bunte Lichter in dunklen Tagen
An einem der dunklen Herbstabende leuchten in der Tersteegen-Schule wunderschöne, selbstgebastelte Laternen. Sie öffnen den Weg in die Advents- und Weihnachtszeit. Jedes Jahr gibt es beim Martinszug auch eine Laternenausstellung. Leider musste die Ausstellung wegen Corona dieses und letztes Jahr ausfallen. Nach dem Martinszug haben wir noch am Feuer Martinslieder gesungen und Weckmänner gefuttert. (Johanna, 4a)
Der Martinszug
Am Dienstag hatten wir unseren Martinszug. Bevor wir losgegangen sind, haben wir uns in der Klasse getroffen. Gemeinsam mit unseren Paten sind wir dann hinter dem St. Martin auf seinem Pferd durch Hetterscheidt gelaufen. Nach dem Martinszug haben wir noch Lieder vor dem Feuer auf dem Schulhof gesungen. Zum Abschluss gab es unsere Weckmänner, die sehr lecker waren. (Alia, 4a)
„Wir bewegen Schule“ hieß es in der letzten Septemberwoche in der Tersteegenschule.
An 5 Tagen übten professionelle Tanztrainer mit den Kindern eine Tanzchoreographie zu fetziger Musik ein.
„Endlich mal wieder Spaß und Stimmung“, waren sich Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen einig und genossen die Freude an der Bewegung und die Musik, die in der Schule überall zu hören war.
Stolz und aufgeregt führten die Kinder ihre gelernten Tänze am Freitag auf der großen Bühne im IKG vor. „Unglaublich, was die Kinder in 4 Tagen gelernt haben“, war von den sichtlich beeindruckten Eltern zu hören.
Auch das Lehrerkollegium staunte über manche ungeahnten Talente und genoss es, die Kinder mal von einer anderen Seite zu sehen.
So war es im Rahmen eines durchdachten Hygienekonzeptes schließlich doch noch möglich, „so richtig Party zu machen“, wie Schulleiterin Jensen in ihrer Begrüßung ankündigte. Und so war es dann auch: Die Halle tobte und klatschte als die Kinder auf der Bühne so richtig Stimmung machten. Die Tanzwoche war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung am Tag der Aufführung.
Wie toll es die Kinder der Tersteegen-Grundschule fanden, zeigen ein paar Schüler_Innen-Texte:
Der Tag der offenen Tür war ein Abend der offenen Türen.
Wegen der steigenden Infektionszahlen konnte dieses Jahr kein klassischer "Tag der offenen Tür" stattfinden. Für die interessierten Familien fand am 28.09.21 eine Informationsveranstaltung mit einer Begehung unserer Räumlichkeiten in der Schule statt.
Um einen Einblick in das Leben, Lernen und Lachen an der Gerhard-Tersteegen-Schule zu gewinnen, schauen Sie sich einfach unser Video an.
Viel Freude damit!
Nun hatte das Schuljahr gerade angefangen und schon hieß es wieder Abschied nehmen. Lehrerin Annemarie Gronemeyer beendete nach 17 Jahren an der Tersteegenschule ihre Zeit im aktiven Schuldienst.
„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, wie sie selbst berichtet. Denn sie freut sich sehr auf die freie Zeit für ihre 4 Enkel, aber wird die „Lebendigkeit“ an der Schule vermissen.
Am 31.08.21 wurde sie mit einem kleinen Festakt auf dem Schulhof verabschiedet. Die 1. und 2. Klassen tanzten zu „Move it“ und Annemarie Gronemeyer wippte fröhlich mit. Als die 3. und 4. Klassen dann den „Macarena“ tanzten, hielt es sie kaum noch auf dem bereitgestellten Stuhl und die Schulgemeinde klatschte ausgelassen mit.
Besinnlicher wurde es, als über 200 Schüler und alle Lehrer ein Spalier bildeten, sodass sich Annemarie Gronemeyer noch einmal von allen verabschieden konnte. Dabei wurden ihr Sonnenblumen übergeben und so mancher musste die Tränen zurückhalten.
Aber: „Die Jahresuhr steht niemals still“ ertönte es aus den Lautsprechern und so beginnt nun für Annemarie Gronemeyer ein neuer Lebensabschnitt für den wir ihr alles Gute wünschen.
Am Donnerstag, den 19. August 2021 ist es endlich soweit. Die Gerhard-Tersteegen-Schule empfängt freudig die 54 Schulneulinge und ihre Familien. Unter freiem Himmel findet auf dem Schulhof die diesjährige Einschulungsfeier statt. Bei einer leicht reduzierten Teilnehmerzahl wird den erwartungsvollen Erstklässlern ein buntes Programm geboten. Die Paten aus den 4. Klassen unserer Schule gestalten die Feier einfallsreich mit und freuen sich genauso auf die neuen Gesichter, wie die gesamte Schulgemeinschaft und natürlich die beiden Klassenlehrerinnen: Frau Farah heißt die Kinder der Delfinklasse und Frau Schwabe die der Pinguinklasse willkommen.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst blicken die Schulneulinge gespannt ihrer Einschulung entgegen. Doch bevor die Schulstunde in den Klassen beginnt, erleben sie noch ein Konzert unserer Flötenkinder. Die Patenklassen führen einen mitreißenden Tanz auf und begeistern die Kinder mit einer Inszenierung von Schultütenwünschen.
Schließlich geht es in die neuen Klassenräume zur ersten Unterrichtsstunde. Der Weg dorthin führt durch ein buntes Spalier der Patenklassen und unseren traditionellen Einschulungsbogen.
In der Zwischenzeit sind die wartenden Eltern bestens versorgt. Für das leibliche Wohl sorgt unser engagierter Förderverein, der Getränke und kleine Stärkungen bereithält. Vielen Dank dafür!
Freudig werden die neuen Erstklässler zum Ende von ihren Familien empfangen. Weit verbreitet sieht man die strahlenden Gesichter der stolzen Schulkinder. Wir wünschen euch alles Gute für eure Schulzeit!
In diesem Schuljahr konnten viele Veranstaltungen und Rituale an unserer Schule nicht stattfinden und gelebt werden. In den vielen Jahren zuvor war es für uns gerade in der Vorweihnachtszeit stets erfreulich und schön, aber auch ein Stück selbstverständlich, Laternenausstellungen und Martinzüge, Weihnachtsfeiern mit den Klassengemeinschaften, gemeinsame Ausflüge oder Auftritte auf Weihnachtsmärkten zu realisieren. Besonders nun, wenn das alles aufgrund der Pandemielage nicht möglich ist, merken wir als Schulgemeinde, wie wichtig und wertvoll diese Erlebnisse für uns sind. Sogar unsere gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle kurz vor den Weihnachtsferien war nicht durchführbar.
Um dennoch ein paar warme Worte, Lieder und Grüße an die Schulgemeinschaft und alle Familien, Freunde und Förderer der Schule richten zu können, haben wir in diesem Jahr zwei Weihnachtgrüße als Video vorbereitet. Wir wünschen Ihnen und euch viel Freude damit und schauen mit Zuversicht und Hoffnung auf bessere, gesundere Zeiten.
Die Schülerinnen und Schüler und das gesamte Team der Gerhard-Tersteegen-Schule grüßen Sie herzlich!
„O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren:
die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mir was lehren.“
Am 23.11.20 war es endlich wieder soweit! Das jährliche Tannenbaumschmücken der Garten-AG durfte auch in dieser besonderen Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a schmückten mit viel Begeisterung den Weihnachtsbaum der Gerhard-Tersteegen-Schule. Unterstützt wurden sie hierbei von der AG-Leiterin Frau Schröder und unserem Hausmeister Herrn Beckmann. Schon bald strahlte der Baum im Glanz der Lichterkette und war mit unzähligen Kugeln, Schleifen und Sternen geschmückt. Zum feierlichen Abschluss sangen alle gemeinsam - mit Maske und viel Anstand - Weihnachtslieder am Christbaum. Alle waren sich sofort einig, dass wir in diesem Advent den schönsten Baum haben, den es jemals an unserer Schule gab.
Auch in diesem Jahr verwandelte sich die Turnhalle der Gerhard-Tersteegen-Grundschule wieder in ein Ausbildungszentrum für angehende Weihnachtsmannhelfer. Trotz oder gerade wegen der „Corona-Pandemie“ hat der Weihnachtsmann dieses Jahr besonders viel zu tun, so dass er gerne auf die Hilfe der Hetterscheider Kinder zurückgreift.
Um die Kinder auf diese wichtige Aufgabe vorzubereiten, trainierten die Kinder in der Turnhalle verschiedene Disziplinen. So gab es eine Fahrschule für Rentierschlitten, eine himmlische Flugschule, um mit den Engeln mithalten zu können oder gar die Möglichkeit das „durch den Kamin rutschen“ zu üben. Ebenso wurde ein Tannenbaum geschmückt, Geschenke von den Dächern durch die Kamine geworfen und von einer Wolke aus am Himmelstor geläutet.
Auch in diesem Jahr waren die Kinder der Hetterscheider Grundschule wieder mit feuereifer dabei und erhielten alle ihr Zertifikat zur „staatlich geprüften Weihnachtsmannhelferin“ bzw. zum „staatlich geprüften Weihnachtsmannhelfer“.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Weihnachtszeit!
Jedes Jahr ist unser Martinszug mit der Laternenausstellung dick in allen Familienkalendern markiert. Alle Schüler, Eltern und viele Freunde der Schule finden sich an diesem Tag in unserer Schule zusammen. Die Kinder präsentieren in der Laternenausstellung stolz ihre gebastelten Laternen und der Laternenzug mit dem anschließenden Martinsfeuer ist stets ein Fest für Groß und Klein. Dieses Jahr musste diese Tradition leider ausfallen.
Die Schülerinnen und Schüler ließen es sich trotzdem nicht nehmen, das Martinsfest am 11. November mit ihren Klassen gebührend zu feiern. Statt großen Laternen bastelten die Kinder in diesem Jahr Tischlaternen. Natürlich durften die geliebten Martinslieder auch nicht fehlen, sie wurden lauthals draußen auf dem Schulgelände gesungen. In der gemütlichen Atmosphäre im Klassenraum ließen sich auch alle einen leckeren Weckmann schmecken.
Die Schülerinnen und Schüler der Gerhard-Tersteegen-Grundschule sind froh. Endlich fahren die Autos vor der Schule nicht mehr so schnell und die Kinder fühlen sich auf ihrem Weg zur Schule gleich etwas sicherer.
„Ich finde es gut, dass die Autos langsamer fahren müssen. Dann sehen die mich auch besser.“ (Linda 2a)
„Wenn ich über die Ampel gehe, müssen die Autos nicht so stark bremsen.“ (Finn 2a)
„Ich fühle mich an der Straße besser, wenn ich zur Schule laufe.“ (Maik, 3b)
Am Freitag, den 11.09.2020, machten die Elche der Klasse 2a einen Ausflug zum neuen Spielplatz in Hetterscheidt.
Klettern, rutschen, Sandburgen bauen: All das machte einen Riesenspaß!
Nach einer Schulstunden riefen alle Elche müde und glücklich:
„Danke, lieber Bürgerverein, danke, lieber Bürgermeister! Der Spielplatz ist toll!“