Aktuelles Gerhard-Tersteegen-Schule Heiligenhaus-Hetterscheidt
Die Händlerin der Worte war wieder an unserer Schule und erklärte uns den Klang der Worte.
Sie spricht über Wörter, die gleich klingen aber unterschiedliche Bedeutungen haben, über
Wörter, die unterschiedlich klingen und dennoch dasselbe meinen und darüber, dass es nicht nur
darauf ankommt, was man sagt - wie man etwas sagt, ist genauso wichtig. Der Ton macht
bekanntlich die Musik.
Nun suchen wir Wörter, die man nicht kaufen kann.
"Freundschaft" "Zeit" "Entschuldigung"
...... im Deutschunterricht begeben wir uns auf die Reise.
Auf diesem Weg herzlichen Dank an die Sparkasse, die uns dieses
Theaterstück vollständig gesponsert hat.
Mit der Hälfte der Einnahmen aus dem letzten Sponsorenlauf "Laufen macht Laune" konnten wir verschiedene Spiel- und Sportgeräte für das Spielhaus anschaffen. Wir freuen uns, dass wir nun eine weitere große Auswahl an Aktivitäten anbieten können, um die Kinder zu ermutigen, aktiv zu bleiben und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Mit Pferdeleinen, Springseilen, Hula-Hoop-Reifen, Hüpfstange, Crossboccia und verschiedenen Bällen können die Kinder sich draußen austoben und verschiedene Bewegungsabläufe erlernen. Das Balance Board und der Moon Hopper fördern die Koordination und das Gleichgewicht, während der Zahlenwerfer und das Wheel of Action Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit verbessern. Die neuen Reifen für die roten Schulhoffahrzeuge und die Turnhallenfahrzeuge sind eine großartige Investition, da sie sicherstellen, dass die Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand bleiben und den Kindern weiterhin viel Freude bereiten können.
Die Aufbewahrungsboxen für das Spielhaus ermöglichen es unseren Schülern, ihre Spielzeuge nun sicher und organisiert zu verstauen und erleichtern so die Aufräumarbeiten.
Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern des Sponsorenlaufs, die dazu beigetragen haben, dass diese Anschaffungen getätigt werden konnten und freuen uns darauf, dass die Schülerinnen und Schüler weiterhin von ihnen profitieren werden.
Ein weiterer ritualisierter Baustein in unserem Schuljahr konnte nun wieder stattfinden. Der "Trommler" Ralf Kunkel besuchte uns an zwei Tagen mit seinen zahlreichen Djembe im Gepäck.
Alle Klassen kamen mit ihm zum gemeinsamen Trommeln und Spielen zusammen. Wie immer wurden die Kinder von den mitreißenden Rhythmen begeistert. Ein tolles Erlebnis für die Klassen, auf das wir uns im kommenden Schuljahr schon jetzt wieder freuen.
Vielen Dank an die Stadt, die das Projekt aus dem Topf "Aufholen nach Corona" finanzieren konnte. Auf die Kinder kamen deshalb keine Kosten zu.
In diesem Jahr haben wir endlich wieder richtig Karneval gefeiert.
Die einzigen Masken trugen Spiderman und der Bankräuber.
„Hetterscheidt, Helau“, hieß es am Altweiberdonnerstag in der Tersteegenschule. Bunt kostümierte Kinder, Lehrer und Lehrerinnen stürmten die Turnhalle, um dort gemeinsam zu tanzen und zu feiern.
Polizisten, Einhörner und Feen reihten sich zur Riesenpolonäse mit über 250 Tänzerinnen und Tänzern auf. Nach einer ausgelassenen Party wurde in den Klassen weiter getanzt, gespielt und zusammen gefrühstückt.
Nach der Pausendisco auf dem Schulhof war es dann endlich so weit. Der traditionelle „Krachmacherspaziergang“ durch die Siedlung stand an. Mit Pfeifen und Trommeln ausgestattet ging es los. Freundliche Anwohner warfen Süßigkeiten und hatten sich auch selbst verkleidet.
Ein großer Dank geht an alle Menschen, die beim Werfen und Verteilen der Süßigkeiten so fleißig und vorsichtig waren.
Das Team der Tersteegenschule wünscht allen großen und kleinen
Närrinnen und Jecken
tolle Karnevalstage!
Endlich konnten wir in der Turnhalle wieder unsere gemeinsame Weihnachtsfeier begehen. Tatsächlich konnte sich nur das 4. Schuljahr an das letzte Mal erinnern.
Stimmungsvoll und gemütlich haben wir zusammen gesungen, gefeiert und gelacht.
Dabei haben wir Frau Magon verabschiedet und Frau Westfal nach ihrem Mutterschutz wieder begrüßt.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr für
alle Kleinen und Großen
der Gerhard-Tersteegen-Grundschule!
Nun kann Weihnachten kommen.
Die Kränze hängen in den Fluren (Danke für die Spende eines Kranzes an Blumen Wilms) und der schönste Tannenbaum ist geschmückt (Vielen Dank an Herrn Hyseni aus der 3a für die Spende).
Gemeinsam mit Frau Beie und Herrn Beckmann haben die Kinder der Garten-AG wieder aus einer Tanne einen herrlichen Weihnachtsbaum gemacht. Das ist stets ein Highlight für die Kinder und sorgt für viel Freude und Lachen.
Da leuchten die Kerzen, glitzern die Kugeln, lächeln die Weihnachtsmannanhänger und schweben die Engel.
Die Kinder der Tersteegenschule sind bereit, Weihnachten kann kommen.
Kurz vor dem ersten Advent machten wir uns eine ganz entspannte Zeit.
Jede Klasse hat es sich gemütlich gemacht und dem Lesen und Vorlesen einen großen Platz eingeräumt. Da wurde vorgelesen, zugehört, weitererzählt und selbst gelesen. Die Kinder saßen auf Stühlen oder Decken und manche hatten ihre Kuschelkissen dabei.
Vorlesen ist immer eine tolle Sache!
... zogen die Laternen wieder! Am Montag, den 14.11.2022, fand an der Tersteegenschule erneut das alljährliche Martinsfest statt. Zum Glück war es in diesem Jahr möglich, mit der gesamten Schulgemeinde ein fröhliches und geselliges Fest auf dem Schulhof zu erleben.
Dort konnten sich alle Anwesenden mit Waffeln, Kaffee und Getränken, Würstchen sowie Kinderpunsch oder Glühwein verwöhnen lassen.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen einen großen Weckmann geteilt hatten, startete unser Martinszug mit Pferd, Reiterin im Umhang und der Bläserklasse des IKG. Die Kinder sangen lautstark jedes Martinslied mit, das von den rund 25 Musikern angestimmt wurde, und folgten mit ihren bunten Laternen St. Martina auf ihrem Pferd durch Hetterscheidt. Dabei kam der Zug an vielen geschmückten und leuchtenden Häusern in der Nachbarschaft vorbei.
Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder, Eltern und Gäste am schönen Martinsfeuer zum gemeinsamen Singen.
Unser besonderer Dank richtet sich an alle Helferinnen und Helfer: die tatkräftigen Eltern mit dem tollen Förderverein, unseren Hausmeister Herrn Beckmann, den TUS Hetterscheidt, die Polizei, das Rote Kreuz, die Bläserklasse des IKG, Hannes Johannson für das Feuer, die Nachbarschaft in Hetterscheidt und natürlich an Martina mit ihrem Pferd!
Am 22. September 2022 besuchte die Klasse 2a die Mathematikausstellung in der Aula des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums in Velbert.
In der Mitmach-Ausstellung gab es rund um die Mathematik viele Stationen, an denen gebastelt, geknobelt und experimentiert werden durfte.
Die Berichte einiger Schülerinnen und Schüler mit spektakulären Fotos finden Sie hier.
Elterntaxi, nein danke!
Unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“ trafen sich zahlreiche Schul- und Kindergartenkinder am Donnerstagmorgen, dem 22.09.22, um gemeinsam zu Fuß zur Schule zu gehen. Unterstützt wurde das Projekt von der Polizei, denn „die Verkehrssituation vor der Schule ist wirklich gefährlich für Kinder und andere Autofahrer", warnt auch unser zuständiger Polizist.
Außerdem ist es gesund, sich vor dem Unterricht an der frischen Luft zu bewegen und es macht auch richtig Spaß, finden die Kinder.
Am Mittwoch, den 14.09.2022 traf sich die Klasse 3b zum gesunden Frühstück in der Mensa. Dieser Beitrag zur Gesundheitserziehung wurde von einigen Eltern der Kinder unterstützt. Vielen Dank dafür! Es ist schön, dass solche Aktionen unter den momentanen Covid19-Beschränkungen wieder möglich sind.